
IN PRACTICE - Entwickelt von Experten für Experten
IN PRACTICE Dokumente werden in enger Zusammenarbeit mit Experten auf ihrem Gebiet entwickelt und enthalten interessantes Hintergrundwissen zu Söring Produkten und Technologien. Ein wesentliches Merkmal aller IN PRACTICE Dokumente sind anschauliche Illustrationen und wertvolle Empfehlungen für den Einsatz von Söring Produkten.
IN PRACTICE: Ultraschallfragmentierung

In diesem IN PRACTICE wird detailliert erklärt, wie die Ultraschallfragmentierung in der Neuro- und Leberchirurgie funktioniert.
- Rolle von Kavitation in der Ultraschallfragmentierung
- Veranschaulichung der Funktionsweise der Sonotrode und Hintergrundwissen darüber, wie Absaugung, Spülung und Ultraschallamplitude den Gewebeeffekt beeinflussen
IN PRACTICE: Erzielung von optimalen Gewebeeffekten

Für eine effiziente Fragmentierung des Gewebes müssen die mechanischen Eigenschaften des krankhaft veränderten Gewebes oder - im Falle der Leberchirurgie - des physiologischen Lebergewebes bei der Einstellung von Amplitude (Ultraschalleinstellung), Absaugung und Spülung am Ultraschallgenerator berücksichtigt werden. Dieses IN PRACTICE gibt aktuelle wissenschaftliche Informationen und Empfehlungen.
- Einteilung von Leber- und Tumorgewebe in Gewebeklassen
- Wechselwirkung zwischen verschiedenen Einstellungen, Gewebeklassen und dem Gewebeeffekt
- Einstellungsempfehlungen für verschiedene Gewebeklassen